Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft
  • Start
  • Zukunftsrat
  • Schwer­punkte
  • Videos
  • Ansprechpartner
Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft
     
Ansprechpartner Videos Schwerpunkte Start

Gesundheit und Medizin - Herausforderungen und Chancen

  • Stu­die
  • Hand­lungs­emp­feh­lun­gen
  • An­wen­dun­gen
  • Tech­no­lo­gie­steck­brie­fe

Wir ste­hen in Bay­ern und Deutsch­land im welt­wei­ten Ver­gleich heu­te sehr gut da, wenn es um den Zu­gang zu ei­ner gu­ten me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung in der Brei­te geht. Die­se gu­te Qua­li­tät müs­sen wir er­hal­ten, lang­fris­tig si­chern und wei­ter aus­bau­en, oh­ne da­bei die Be­zahl­bar­keit aus dem Au­ge zu ver­lie­ren.

Ziel muss es jetzt sein, auch im Be­reich der Spit­zen­leis­tun­gen in The­ra­pie und For­schung ganz vor­ne da­bei zu sein. Da­mit wird der Ge­sund­heits­stand­ort Bay­ern bzw. Deutsch­land für Un­ter­neh­men, für Spit­zen­for­scher und Fach­kräf­te, für In­ves­to­ren und die Bür­ger at­trak­ti­ver.

Wir müs­sen uns der Fra­ge stel­len, was das Ge­sund­heits­sys­tem leis­ten kann und muss und was in der Ver­ant­wor­tung des Ein­zel­nen liegt. Dar­auf muss das Sys­tem aus­ge­rich­tet sein, und dar­an müs­sen sich künf­ti­ge Ein­grif­fe ori­en­tie­ren. Hier­zu zäh­len ei­ner­seits Fra­gen der Ver­sor­gung, an­de­rer­seits Fra­gen, die sich mit der Be­sei­ti­gung von In­ef­fi­zi­en­zen und Fehl­an­rei­zen im Ge­sund­heits­sys­tem be­fas­sen.

Da­mit wir die gro­ßen Po­ten­zia­le neu­er Tech­no­lo­gi­en ge­zielt he­ben kön­nen, brau­chen wir ein in­no­va­ti­ons­freund­li­ches Um­feld. Um Bay­ern zu ei­nem her­vor­ra­gen­den Stand­ort für die Ge­sund­heits­wirt­schaft zu ma­chen und zu­sätz­li­che Wert­schöp­fung bei uns zu er­mög­li­chen, müs­sen die Rah­men­be­din­gun­gen für die Un­ter­neh­men stim­men. Das fängt bei der For­schung und der Über­füh­rung ih­rer Er­kennt­nis­se in die prak­ti­sche An­wen­dung an, schließt aber auch Fra­gen wie die För­de­rung von Start-ups, den Rechts­rah­men, En­er­gie­kos­ten oder die Fach­kräf­te­si­che­rung mit ein.

Auf all die­sen Fel­dern müs­sen wir uns schließ­lich ethi­schen Fra­gen stel­len und die­se in ei­nem Sin­ne be­ant­wor­ten, der uns als Stand­ort und Le­bens­raum zu­gleich stärkt.

 

 

mehr
weniger
Zurück zu Schwerpunkte
01.1
Ge­sund­heits­we­sen
Grund­sätz­li­che Aus­rich­tung des Sys­tems
02.1
Ef­fi­zi­enz
Hö­he­re Ef­fi­zi­enz im Sys­tem er­mög­li­chen
02.2
Ef­fi­zi­enz
Elek­tro­ni­sche Pa­ti­en­ten­ak­te und Ef­fi­zi­enz im Ge­sund­heits­sys­tem
03.1
Rah­men­be­din­gun­gen
Ge­sund­heits­po­li­ti­sche Rah­men­be­din­gun­gen
03.2
Rah­men­be­din­gun­gen
Zu­las­sungs­ver­fah­ren von Me­di­ka­men­ten
04.1
Tech­no­lo­gi­en
Der Bei­trag neu­er Tech­no­lo­gi­en
04.2
Tech­no­lo­gi­en
Da­ten­ge­trie­be­ne Me­di­zin und Künst­li­che In­tel­li­genz
04.3
Tech­no­lo­gi­en
Ro­bo­ter und As­sis­tenz­sys­te­me
05.1
Wirt­schafts­stand­ort
Be­din­gun­gen für Wirt­schaft am Stand­ort ver­bes­sern
05.2
Wirt­schafts­stand­ort
In­no­va­tio­nen und Grün­der
  • vbw
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© vbw 2025