Für Unternehmen
Angesichts der enormen wirtschaftlichen Potenziale sollte jedes bayerische Unternehmen für sich prüfen, ob und wie es die Chancen von Big Data zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit nutzen kann.
Der Zukunftsrat empfiehlt
Big Data nutzen und weltweite Spitze anstreben
Die Potenziale von Big Data sollten in den Unternehmen umfassend gehoben werden: sei es bei der Gestaltung interner Prozesse, bei der Produktentwicklung oder bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Ziel muss es ferner sein, dass bayerische Unternehmen in neuen und strategisch wichtigen Bereichen, gerade auch bei Angeboten für den Massenmarkt, die Systemführerschaft übernehmen.
Eine eigene Datenstrategie für jedes Unternehmen
Jedes Unternehmen sollte sich seine eigene Strategie für den Umgang mit Daten geben. Am Anfang steht eine Bestandsaufnahme: Welche Daten werden bereits erhoben, welche werden genutzt, welche könnten ohne großen zusätzlichen Aufwand hinzugezogen werden? Ziel ist es auch, schnell und möglichst einfach umsetzbare Optimierungspotenziale zu entdecken.
Darauf kann dann ein Big-Data-Konzept aufbauen. Dafür analysiert das Unternehmen, welchen zusätzlichen Nutzen es mit dem Einsatz von Big-Data-Methoden generieren kann, wie groß die rechtlichen Risiken verschiedener Alternativen sind, welche Sicherheitsinteressen gewahrt werden müssen und wie Vertragsbeziehungen gestaltet werden sollen.
Datenspezifisches Wissen verbreitern
An den Schlüsselstellen im Unternehmen muss hinsichtlich der Chancen und Herausforderungen durch die Nutzung verschiedenster Daten Wissen aufgebaut werden, insbesondere auch auf Entscheiderebene.
Vertrauen in den fairen Umgang mit Daten schaffen
Die Unternehmen sollten bei Kunden und Geschäftspartnern Vertrauen in den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schaffen. Dazu kann eine Mitwirkung an der Entwicklung von Musterfällen beitragen, in denen die Datenverwendung und die entsprechenden Gegenleistungen für bestimmte Anwendungsfälle transparent geregelt werden. Eine weitere Möglichkeit sind freiwillige Selbstverpflichtungen, vor allem beim Umgang mit personenbezogenen Daten, wie sie beispielsweise im Bereich des automatisierten und vernetzten Fahrens anfallen.
Sich aktiv in die Definition von Schnittstellen und Standards einbringen
Mit eigenen Initiativen zur Definition von Schnittstellen und Standards sowie der Beteiligung in nationalen und internationalen Gremien können Unternehmen eine wesentliche Voraussetzung für die Handlungssicherheit in den Betrieben und die Verbreitung unserer Technologien schaffen.
Für einen sicheren, vernetzten Datenaustausch zusammenarbeiten
Unternehmen sollten im Rahmen von Initiativen zusammenarbeiten, die sich den sicheren Datenaustausch und die einfache Verknüpfung von Daten unter gleichzeitiger Wahrung der Kontrollmöglichkeiten über die „eigenen“ Daten zum Ziel setzen.
Unterstützung der Unternehmen durch Wirtschaftsorganisationen gewährleisten
Wirtschaftsorganisationen müssen Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen von Big Data zu ergreifen. Das gelingt zum Beispiel mit Leitfäden für die praktische Anwendung oder Plattformen für die Vernetzung, mit der Verbreitung von Best-Practice-Beispielen oder Unterstützung bei der Aus-und Weiterbildung.