Fr1da Typ 1 Diabetes: Früh erkennen – Früh gut behandeln
Auf dem Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft am 08. Juli 2015 präsentierte das Helmholtz Zentrum München, dessen wissenschaftlicher Geschäftsführer Prof. Dr. Günther Wess Mitglied des Zukunftsrats ist, auf der Plattform „Life Science und Engineering“ das Projekt Fr1da Typ 1 Diabetes: Früh erkennen – früh gut behandeln.
Die Diabetes-Forschung ist ein Schwerpunkt am Münchner Helmholtz Zentrum. Der Typ 1 Diabetes ist eine Autoimmunkrankheit. Dabei richtet sich das körpereigene Immunsystem gegen die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Da die Betroffenen kein Insulin mehr produzieren können, müssen sie dieses Hormon spritzen, um Gesundheitsprobleme durch zu hohe Blutzuckerwerte zu vermeiden.
Die Fr1da-Studie bietet seit Anfang 2015 für Kinder im Alter von 2 - 5 Jahren eine kostenlose Untersuchung zur Früherkennung von Typ 1-Diabetes an. Ziel dieser Studie ist es, Typ 1-Diabetes bereits in einem Frühstadium zu diagnostizieren und betroffene Kinder und Familien in einem Schulungs- und Vorsorgeprogramm zu betreuen, damit zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Erkrankung frühzeitig eine optimale Behandlung erfolgt und schwerwiegende Stoffwechselentgleisungen verhindert werden. Daneben können Kinder mit einem Frühstadium des Typ 1-Diabetes an präventiven Studien teilnehmen, die ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern oder ganz stoppen sollen. Im Rahmen der Fr1da-Studie sollen auch die Ursachen der Krankheitsentstehung aufgeklärt und innovative Therapien entwickelt werden.