Technologien zur Digitalisierung der Sinne
Der »Campus der Sinne« ist eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Institute IVV und IIS unter Einbeziehung der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) als universitären Partner. Im »Campus der Sinne« werden die menschlichen Sinne wie Sehen, Hören und Tasten, aber vor allem auch die »chemischen« Sinne Riechen und Schmecken digital erfasst und maschinell verfügbar gemacht.
Auf dem Weg zum »Internet der Sinne«
Die konsequente Weiterentwicklung des »Internets der Dinge« besteht in der Abbildung oder Übertragung der menschlichen Sinnesempfindungen in der realen Welt auf die virtuelle Welt. Durch die Ergänzung des »Faktors Mensch« in diesem Konzept wird somit das »Internet der Sinne« möglich. Die Forscherinnen und Forscher im »Campus der Sinne« arbeiten daran, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Dazu werden interdisziplinäre Kompetenzen zusammengebracht und anwendungsorientierte Technologien entwickelt. So eröffnet beispielsweise die Kombination von Expertenwissen aus den Gebieten der Humansensorik und der Künstlichen Intelligenz neue Möglichkeiten zur digitalen Erfassung und Bewertung von menschlichen Emotionen.
Das riecht aber gut – oder?
Für die Analysesoftware SHORE® ist das keine Frage. Die Software erkennt menschliche Gesichter, deren Geschlecht und Stimmung. Sie schätzt sogar das Alter von Personen und verfügt über berührungslose Pulserkennung.
Handlungsempfehlungen: Potenziale bayerischer Zukunftstechnologien - Position in den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz weiter ausbauen
Handlungsempfehlungen: Potenziale bayerischer Zukunftstechnologien - Handlungsbedarf bei 3D-Anwendungen und in der Luft- und Raumfahrt
Handlungsempfehlungen: Potenziale bayerischer Zukunftstechnologien - Chancen neuer Technologien in den Vordergrund stellen
Handlungsempfehlungen: Spitzenleistungen bei neuen Technologien – Einführung neuer Tools und Industriestrategie
Publikationen
TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch.
Downloads und Bestellungen
Gesundheit und Medizin
Downloads und Bestellungen
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung
Downloads und Bestellungen
Big Data
Downloads und Bestellungen
Schlüsseltechnologien
Downloads und Bestellungen
Frag den Rat
Stellen Sie jetzt Ihre Frage an den Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft