Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft
  • Start
  • Zukunftsrat
  • Schwer­punkte
  • Videos
  • Ansprechpartner
Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft
     
Ansprechpartner Videos Schwerpunkte Zukunftsrat Start

Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung

  • Stu­die
  • Hand­lungs­emp­feh­lun­gen
  • An­wen­dun­gen

Zu­sam­men­fas­sung der Stu­die Neue Wert­schöp­fung durch Di­gi­ta­li­sie­rung

Gu­te Zu­kunfts­per­spek­ti­ven für un­se­ren Stand­ort – das heißt in ers­ter Li­nie: Wohl­stand und Be­schäf­ti­gung – hän­gen ganz maß­geb­lich da­von ab, wie wir bei For­schung und Ent­wick­lung in zen­tra­len Tech­no­lo­gie­fel­dern auf­ge­stellt sind und ob es un­se­ren Un­ter­neh­men auch künf­tig ge­lingt, In­no­va­tio­nen in Wert­schöp­fung um­zu­set­zen. Da­für müs­sen auch die Rah­men­be­din­gun­gen stim­men, die der Staat setzt. Wie dies ge­lin­gen kann, zeigt der Zu­kunfts­rat der Baye­ri­schen Wirt­schaft auf. In Fort­set­zung sei­ner bis­he­ri­gen Ar­beit war es fol­ge­rich­tig, nun­mehr die Di­gi­ta­li­sie­rung in ih­ren tech­no­lo­gi­schen, ge­sell­schaft­li­chen und vor al­lem wirt­schaft­li­chen Di­men­sio­nen um­fas­send in den Fo­kus zu neh­men.

Die von der vbw – Ver­ei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirt­schaft e. V. als Ar­beits- und Dis­kus­si­ons­grund­la­ge be­auf­trag­te Stu­die Neue Wert­schöp­fung durch Di­gi­ta­li­sie­rung spannt den Bo­gen von der Land­wirt­schaft über die In­dus­trie bis hin zu den Dienst­leis­tun­gen. Da­bei wird je­weils ei­ne Bran­che ver­tieft un­ter­sucht, wäh­rend Ex­per­ten­wis­sen aus ver­schie­de­nen an­de­ren ein­fließt. Hin­zu kom­men ei­ne öko­no­mi­sche Ana­ly­se und im Sin­ne ei­nes Aus­blicks die Er­ör­te­rung von tech­no­lo­gi­schen Trends, ins­be­son­de­re der Block­chain-Tech­no­lo­gie.

Nur in der Ge­samt­schau wird deut­lich, wel­che Ver­än­de­rungs­pro­zes­se wir ins­ge­samt durch­lau­fen, wie be­deut­sam die Di­gi­ta­li­sie­rung für un­se­ren heu­ti­gen und künf­ti­gen wirt­schaft­li­chen Er­folg ist und wor­auf es bei der Bil­dung, beim Rechts­rah­men und in der Ar­beits­welt an­kommt, wenn wir für Wirt­schaft und Ge­sell­schaft den größt­mög­li­chen Mehr­wert aus den neu­en Mög­lich­kei­ten zie­hen wol­len. Ba­sie­rend auf die­sen breit ge­fä­cher­ten Er­kennt­nis­sen gibt der Zu­kunfts­rat Emp­feh­lun­gen an Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Po­li­tik mit dem Ziel, mehr Wert­schöp­fung durch Di­gi­ta­li­sie­rung in Bay­ern und Deutsch­land zu rea­li­sie­ren.

mehr
weniger
Zurück zu Schwerpunkte
01.1
Po­ten­zia­le
Ein­lei­tung
01.2
Po­ten­zia­le
Op­ti­mie­rung von Pro­zes­sen

Op­ti­mie­rung von Pro­zes­sen

Die Di­gi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen ist oft der ers­te Schritt in der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on und birgt er­heb­li­ches Wert­schöp­fungs­po­ten­zi­al.

 

 

01.3
Po­ten­zia­le
Neue oder op­ti­mier­te Pro­duk­te
01.4
Po­ten­zia­le
Neue Ge­schäfts­mo­del­le
01.5
Po­ten­zia­le
Wei­te­rer Mehr­wert
02.1
Mess­bar­keit
Ein­lei­tung
02.2
Mess­bar­keit
Her­kömm­li­che In­stru­men­te der Volks­wirt­schaft
02.3
Mess­bar­keit
Di­gi­ta­li­sie­rungs­grad und Wert­schöp­fung auf Ebe­ne von Un­ter­neh­men
03.1
Po­ten­zia­le in al­len Zu­kunfts­tech­no­lo­gi­en
04.1
Hemm­nis­se
Tra­dier­te Ar­beits­wei­sen und Pro­zes­se / Nor­men
04.2
Hemm­nis­se
Feh­len­de Fach­kräf­te / spe­zi­fisch aus­ge­bil­de­te Ar­beit­neh­mer
04.3
Hemm­nis­se
An­schaf­fungs­kos­ten / Un­si­cher­heit über Er­folg von In­ves­ti­tio­nen
04.4
Hemm­nis­se
Schnitt­stel­len / Kom­pa­ti­bi­li­tät
04.5
Hemm­nis­se
Di­gi­ta­le In­fra­struk­tur
04.6
Hemm­nis­se
Da­ten­schutz, -si­cher­heit / Da­ten­ver­wer­tung
04.7
Hemm­nis­se
Zu­gang zu von Drit­ten er­ho­be­nen Da­ten
05.1
Fa­zit
  • vbw
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© vbw 2023