Dentavenir – die Zukunft des Lächelns
(R)evolution der Kieferorthopädie
Die Dentavenir GmbH & Co KG stellt hoch wirkungsvolle, präzise und ästhetisch ansprechende Apparaturen für den kieferorthopädischen Bereich her. Die Apparaturen werden digital konstruiert und mittels 3D-Druck gefertigt. Dadurch erreichen sie ein bis jetzt unerreichtes Maß an Präzision und Passgenauigkeit. Somit haben sie bei besserer Wirkung einen sehr viel höheren Tragekomfort.
Ästhetisch ansprechende Geräte helfen bei Behandlung
Zusätzlich dazu ermöglicht der digitale Herstellungsprozess, Bilder und Grafiken großflächig und in hervorragender Qualität auf die Apparaturen zu bringen. Diese Bilder können mithilfe einer App vom Patienten selbst ausgesucht werden. Somit kann der Patient die Apparaturen mitgestalten. Dadurch wird eine signifikant höhere Patienteneinbindung in den Behandlungsprozess erreicht. Die Patienten identifizieren sich mit der Apparatur, da ihr Lieblingsmotiv darauf zu sehen ist.
Nutzen für Behandler und Patienten
Kieferorthopäden und Zahnärzte:
- Zeitersparnis – schnellerer Behandlungserfolg
- Platzersparnis – Gipsmodell entfällt und muss nicht gelagert werden
- Laborverzicht bei kompletter Umstellung auf Dentavenir
Patienten:
- Zeitersparnis – schnellerer Behandlungserfolg
- Unangenehmer Abdruck entfällt
- Keine Beeinträchtigung beim Lächeln, Trinken und Sprechen
- Hoher Tragekomfort
- Einfaches Herausnehmen und Einsetzen
- Hoher Compliancefaktor – Patienten tragen Geräte lieber und länger





Termine
Europa, Deutschland und Bayern geben sich ambitionierte Klimaziele. Entscheidend ist, dass auch der Weg dorthin nachhaltig gestaltet wird: Neben den ökologischen muss sowohl ökonomischen als auch sozialen Aspekten gleichermaßen Rechnung getragen werden.
Die neue Studie „Klima 2030. Nachhaltige Innovationen.“ zeigt, wohin die Entwicklung gehen kann und welche Handlungsmöglichkeiten wir am Standort haben. Die Ergebnisse werden beim OnlineKongress erstmals vorgestellt. Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft empfiehlt, konsequent auf technologische Lösungen zu setzen, mit denen sich nicht nur neue Perspektiven für Unternehmen eröffnen, sondern auch weltweit ein spürbarer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann.